Rib Fingers nach Bulgogi Art
Rib Fingers nach Bulgogi Art – Meine kulinarische Asienreise geht weiter und dieses Mal mache ich Halt in Korea. Dort gilt das Bulgogi als Festtagsgericht. Das „Feuerfleisch“ deutet (mehr …)
Rib Fingers nach Bulgogi Art – Meine kulinarische Asienreise geht weiter und dieses Mal mache ich Halt in Korea. Dort gilt das Bulgogi als Festtagsgericht. Das „Feuerfleisch“ deutet (mehr …)
Bohneneintopf nach polnischer Art – Fasolka po bretonsku – Dieser herbstliche Seelenwärmer ist genau das richtige, wenn ihr euch nach einem langen Tag auf einen (mehr …)
Involtini Toscana-italienische Rouladen aus dem Dutch Oven – Ciao amici! Heute machen wir einen kulinarischen Ausflug nach Süditalien. Denn hier sind die Involtini beheimatet, ein typisch (mehr …)
Schaschlik – Schaschlikspieße in Apfel – Bier – Marinade – Beim Schaschlik handelt es sich traditionell um ( meist ) marinierte Fleischspieße, die gebraten oder gegrillt werden. Ursprünglich kommen die Fleischspieße aus dem (mehr …)
Sloppy Joe – die berühmte amerikanische Hackfleischsauce – Bei der Sloppy Joe handelt es sich klassischerweise um eine fruchtig – würzige Rinderhackfleisch – Sauce. Der gleichnamige berühmte (mehr …)
Vegetarische Quesadillas mit Kartoffeln – Bei Quesadillas handelt es sich um eine typische mexikanische Speise, die gerne mit den Händen gegessen wird. Als Basis dient (mehr …)
Boeuf Bourguignon – französisches Weingulasch – Das Boeuf Bourguignon ist ein Schmorgericht aus der französischen Küche. Dabei handelt es sich um aromatisiertes Weingulasch, dessen Wurzeln ins (mehr …)
Naan Brot – Grundrezept für das indische Pfannenbrot – Naan Brot bzw. Naan wie es sich in Zentral- und Südasien schimpft, ist ein fladenförmiges, dünnes Pfannenbrot, das in (mehr …)
Focaccia vom Grill – Das aus Ligurien ( Küstenregion in Norditalien ) stammende Fladenbrot aus Hefeteig, wird vor dem Backen klassich mit Olivenöl, Salz und Kräutern belegt wird. Da ich aktuell (mehr …)
Shakshuka mit Feta und Sucuk – Shakshuka, eine Spezialität der israelischen und nordafrikanischen Küche. Man glaubt, es wurde von tunesischen und anderen Juden in Israel eingeführt. Seidem (mehr …)